Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe der TGRS
Wichtige Termine
Info-Abend für neue 5. Klassen mit Voranmeldung für den GGT
Dienstag, 29. Januar 2019 um 19:00 Uhr (Aula)
Tag der offenen Tür
Samstag, 6. April 2019 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Einschreibung
Montag und Dienstag, 6. Und 7. Mai 2019 jeweils von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Probeunterricht
Dienstag, 14. Mai 2019 bis Donnerstag, 16. Mai 2019
Nach dem Probeunterricht und den Elterngesprächen wird das Ergebnis den Erziehungsberechtigten schriftlich per Post mitgeteilt (bitte keine telefonischen Rückfragen!).
Unterlagen bei der Aufnahme:
- Übertrittszeugnis im Original
- Bei Gymnasien Zwischenzeugnis/ Jahreszeugnis
- Geburtsurkunde in Kopie
- Taufurkunde in Kopie
- Ggf. Sorgerechtsbeschluss
- Ausgefülltes Anmeldeblatt
Kosten: Das Schulgeld beträgt 40 € pro Monat. Es ist für 11 Monate per Einzugsermächtigung zu entrichten.
Wahlpflichtfächergruppen
I , II und III mit den Abschlussprüfungsfächern
Gruppe I Deutsch Englisch Mathematik Physik
Gruppe II Deutsch Englisch Mathematik Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen
Gruppe IIIa Deutsch Englisch Mathematik Französisch
Gruppe IIIb Deutsch Englisch Mathematik Kunsterziehung
Die Aufteilung in die Wahlpflichtfächergruppen erfolgt nach der 6. Klasse.
Übertritt in die 6., 7., 8. und 9. Jahrgangsstufe der TGRS
Bedauerlicherweise ist ein Übertritt in diese Jahrgangsstufen der Theresia-Gerhardinger-Realschule in Weichs nur in Ausnahmefällen möglich. Eine zuverlässige Auskunft über evtl. freie Plätze an unserer Schule kann in der Regel erst nach der Jahreskonferenz (ca. Mitte Juli) erteilt werden.
Ab der 7. Jahrgangsstufe erfolgt an der Realschule die Aufteilung in die sog. Wahlpflichtfächergruppen.
Gruppe I Deutsch Englisch Mathematik Physik
Gruppe II Deutsch Englisch Mathematik Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen
Gruppe IIIa Deutsch Englisch Mathematik Französisch
Gruppe IIIb Deutsch Englisch Mathematik Kunsterziehung
Bitte bedenken Sie, dass Ihr Kind abhängig vom Zeitpunkt des Übertritts an die Realschule aus dem Gymnasium oder einem anderen Bundesland in einigen Fächern (z. B. Informationstechnologie, Betriebswirtschaftslehre) Stoff nachlernen muss. Genauere Informationen erhalten Sie hierzu im Falle einer Aufnahme in unsere Schule von der Beratungslehrkraft.