Evangelische Religionslehre ist ordentliches Lehrfach. Wie in den anderen Fächern auch müssen Leistungsnachweise erbracht, die vorrückungs-, aber ebenso ausgleichsrelevant sind. Neben aller erforderlichen Vergleich- und Messbarkeit - die Themen des Schuljahres orientieren sich am aktuellen Lehrplan - bietet das Fach Religion aber ausreichend Raum und Möglichkeit, nach den wichtigen Themen des Lebens zu fragen: Was bewegt und berührt mich? Woher kommt ich? Was gibt mir Sinn und Halt im Leben? Das Fach Evangelische Religionslehre soll dabei Anstoß und Impuls geben sowie eine Orientierungshilfe in der ganzen Bandbreite des (mit-)menschlichen Leben leisten. Evangelische Freiheit will zur Wertschätzung der eigenen Persönlichkeit ermutigen und dazu verhelfen, die eigenen Stärken verantwortlich wahrzunehmen.

Eine Vielzahl von Projekten und Aktivitäten wie Gottesdienste, Andachten oder Kinderbibeltage werden gemeinsam und im ökumenischen Geist mit der katholischen Fachschaft gefeiert. An Weihnachten und Ostern erleben die Schülerinnen und Schüler die besondere Atmosphäre des Gottesdienstraumes in der evangelischen Kirche in Petershausen. Für biblischen Erzählungen, Besinnungen und Gespräche im Kreis eignet sich besonders der Meditationsraum, der das gewohnte Unterrichtsgeschehen spürbar bereichern kann.

Schülerinnen und Schüler, die (noch) nicht getauft sind oder einer anderen Religionsgemeinschaft angehören, können auf Antrag selbstverständlich den evangelischen Religionsunterricht besuchen.

Wir benutzen Cookies

Es wird ein Session-Cookie angelegt, das für den Betrieb der Seite notwendig ist.
Damit der Kalender von Schulmanager Online angezeigt werden kann, müssen Sie Cookies akzeptieren. Ihre IP-Adresse kann dann an Schulmanager Online (https://login.schulmanager-online.de) übermittelt werden. Wenn Sie ablehnen, werden Kalender und Datenübertragung blockiert.
Beim Akzeptieren oder Ablehnen wird darüber hinaus der Session-Cookie 'reDimCookieHint' angelegt, der Ihre Entscheidung speichert.